-
Erste Droyßiger Buchmesse lockt knapp 800 Besucher
Rund 800 Gäste haben zwischen dem 21. und 23. März 2025 die erste Droyßiger Buchmesse in der Schlosskirche besucht. Die Veranstaltung wurde vom Bildungsbüro des Amtes für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises in Zusammenarbeit mit der ...
[mehr] -
Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“ – Jetzt in Einfacher Sprache verfügbar!
Der Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist von einem Büro für Leichte Sprache und dem örtlichen Teilhabemanagement im Bereich ...
[mehr] -
Kürzere Vollsperrung der Saale bei Bad Kösen und Saaleck nun amtlich
Saale ist ab 23. Mai vorerst wieder voll befahrbar Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch, dem 26. März 2025, bekanntgegeben, dass die Saale im Bereich Saaleck und Bad Kösen nur noch bis zum 22. Mai gesperrt ist. An den ...
[mehr] -
Führerscheinstelle in Naumburg bietet wieder offene Sprechzeiten an
Die Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamtes Burgenlandkreis in Naumburg bietet seit der vergangenen Woche wieder offene Sprechzeiten an. Einmal die Woche, immer donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 15 Uhr, kann die Führerscheinstelle ...
[mehr] -
Schleusenöffnungen 2025 an Saale und Unstrut zum Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, beginnt in diesem Jahr die Schleusensaison an Saale und Unstrut. Aktivtouristen und Einheimischen wird damit gleichermaßen ein attraktives Angebot geboten. Die Betriebszeiten für die Schleusen ...
[mehr] -
Landrat überreicht Fördermittel für Unternehmensvorhaben aus der Region Zeitz
Landrat Götz Ulrich hat an diesem Donnerstag, dem 20. März 2025, in Zeitz zwei Fördermittelbescheide übergeben. Mit einer Gesamtfördersumme von 618.179 Euro sollen zwei Projekte in der Region vorangetrieben werden. Dabei handelt sich um ein ...
[mehr] -
Gesundheitsamt des Burgenlandkreises präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
Zum dritten Mal hat das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am Mittwoch, dem 19. März 2025, einen Tag der offenen Tür im Landratsamt Naumburg veranstaltet. Alle Sachgebiete präsentierten sich dabei der Öffentlichkeit - 235 Besucherinnen und ...
[mehr] -
Haushalt 2025 des Burgenlandkreises beschlossen
Grundlage für wichtige Investitionen in Schulen, Straßen und Gefahrenabwehrzentrum Der Kreistag des Burgenlandkreises hat am 10. März 2025 den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Dieser umfasst im Ergebnis Erträge ...
[mehr] -
Langjährige Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirats Burgenlandkeis verabschiedet
Sabine Marschel ist am Donnerstag, dem 13. März 2025, als Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirates des Burgenlandkreises verabschiedet worden. Frau Marschel legt ihr Amt nach zehn Jahren nieder. Bei ihrer letzten Sitzung waren neben ...
[mehr] -
Informationsveranstaltung für Angehörige von Demenzkranken
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises lädt zu einer Informationsveranstaltung für Angehörige von an Demenz erkrankten Personen ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „Pflegefall – Was ...
[mehr] -
Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „Gesundes Frühstück“ an der Käthe-Kruse-Schule Naumburg
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat am 5. März 2025 mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse der Käthe-Kruse-Schule Naumburg ein ...
[mehr] -
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 10.03.2025
Am 10. März 2025 fand die erste Kreistagssitzung des Burgenlandkreises statt. Landrat Götz Ulrich informierte die Mitglieder des Kreistags unter anderem über den Zivilschutz im Burgenlandkreis, die geplante Mineralstoffdeponie in ...
[mehr] -
Autofahrer aufgepasst – Kröten überqueren wieder die Fahrbahnen
Burgenlandkreis stellt Krötenzäune und Warnschilder auf Im Frühjahr begeben sich Kröten und andere Amphibien wie Erd- und Wechselkröten, Teich- und Grasfrösche sowie Berg- und Teichmolche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit die Tiere ...
[mehr] -
Industrie- und Gewerbegebiet an A 9 wird ohne Stadt Teuchern entwickelt
Am 6. März 2025 hat der Stadtrat Teuchern entschieden, dem Zweckverband für das geplante Interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet (IKIG) nicht beizutreten. Mit acht Gegen-, fünf Ja-Stimmen und drei Enthaltung wurde das Vorhaben ...
[mehr] -
Landrat will endlich mehr Sicherheit an der L 204
Er fordert erneut die Errichtung von Leitplanken durch die Landesstraßenbaubehörde. Nach dem tragischen Unfall in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 2024, bei dem drei Jugendliche ihr Leben verloren, fordert Landrat Ulrich erneut die ...
[mehr] -
Weltkriegsbombe im Chemie- und Industriepark Zeitz erfolgreich entschärft
Im Chemie- und Industriepark Zeitz ist am Mittwoch, dem 5. März 2025, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Der rund 500 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde Anfang der Woche bei Bauarbeiten entdeckt. Die ...
[mehr] -
Burgenlandkreis bietet Telefonberatung zum Tag der gesunden Ernährung an
Im Rahmen des bundesweiten Tages der gesunden Ernährung führt das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am 7. März 2025 eine Telefonberatung für Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung durch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ...
[mehr] -
Info-Stelen bringen Senioren digitale Alltagshilfen nahe
In der Stadtbibliothek Naumburg ist am heutigen Mittwoch, dem 5. März 2025, eine von insgesamt fünf digitalen Info-Stelen übergeben worden, die ab sofort im Burgenlandkreis zum Einsatz kommen sollen. Die Übergabe erfolgte durch ...
[mehr] -
Landräte fordern Investitionen in kommunale Infrastruktur – Katastrophen- und Zivilschutz muss gestärkt werden
Der vom Landtag beschlossene Doppelhaushalt 2025/2026 ist von dem Bemühen getragen, trotz stetig steigender Ausgaben einen ausgeglichenen Landeshaushalt zu gewährleisten. Die Ausgaben übersteigen allerdings die historisch hohen ...
[mehr] -
Schnittverbot für Gehölze beginnt am 1. März
Die Untere Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises weist darauf hin, dass zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze ...
[mehr]