-
Gesundheitsamt blickt auf erfolgreiche Herzwoche zurück
Anlässlich der bundesweiten Herzwochen unter dem Motto „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstaltete das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises vom 18. bis 21. November 2024 zum dritten ...
[mehr] -
Neue Ausstellung im Landratsamt in Naumburg eröffnet
Eine neue Ausstellung ist seit diesem Mittwoch, dem 27. November 2024, im Landratsamt in Naumburg zu sehen. Sie umfasst 26 Fotografien der langjährigen Fotografin Ingelore Lohse und 13 Malereien der Künstlerin Christa Schmidt aus ...
[mehr] -
Bezahlkarte ab Dezember im Burgenlandkreis
Der Burgenlandkreis wird bereits im Dezember die Bezahlkarte an Geflüchtete anstatt Bargeld ausgeben. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang verkündeten heute während der ...
[mehr] -
Elternabend zum Thema Ernährungsbildung in der Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes führte in der Kindertagesstätte Karsdorf am 30.10.2024 einen Elternabend zum Thema „Gesund essen im Kitaalter“ durch. Wie setzt sich eine ...
[mehr] -
Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention informiert zum Thema gesunde Ernährung
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat sich in der letzten Oktoberwoche an einer Projektwoche des Weißenfelser Goethegymnasiums zum Thema „Wer gesund isst, bleibt ...
[mehr] -
Gemeinsame Erklärung zur Verwendung der Stolperstein-Spenden
In den vergangenen vier Wochen sind rund 52.800 Euro an Spenden eingegangen, mit denen die herausgebrochenen und gestohlenen Stolpersteine in Zeitz ersetzt werden sollen. Über 1.000 Personen aus Zeitz, dem Burgenlandkreis, Deutschland, Europa ...
[mehr] -
Gesundheitsamt des Burgenlandkreises informiert zum Thema Organ- und Gewebespende
Das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises möchte verstärkt auf das Thema Organ- und Gewebespende hinweisen. Seit Kurzem liegen deshalb im Landratsamt neue Informationsmaterialien und Organspendeausweise der Bundeszentrale für ...
[mehr] -
Ausgezeichnet mobil: Projekt aus dem Burgenlandkreis gewinnt Bundeswettbewerb
Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – Soziales Carsharing auf dem Weg zum Autonomen Fahren in Schleberoda macht es vor. Am 24. Oktober 2024 wurde das Projekt für den gelungenen Beitrag zur Verbesserung der ...
[mehr] -
Netzwerk Lern- und Lesepaten des Burgenlandkreises für Deutschen Lesepreis nominiert
Das Netzwerk Lern- und Lesepaten des Burgenlandkreis ist für den Deutschen Lesepreis 2025 nominiert worden. Zusammen mit neun weiteren Projekten wurde es in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ berücksichtigt ...
[mehr] -
Burgenlandkreis schließt Vereinbarung mit Kommunen und Frauenhäusern
Am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, ist im Landratsamt Naumburg eine Vereinbarung zur kommunalen Förderung der Frauenhäuser im Burgenlandkreis geschlossen worden. Neben dem Burgenlandkreis sind die beiden Träger der Frauenhäuser ...
[mehr] -
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 21.10.2024
Am 21. Oktober 2024 fand die dritte Kreistagssitzung des Burgenlandkreises statt. Landrat Götz Ulrich berichtete dem Kreistag unter anderem über Themen wie der Schändung der Stolperstein-Gedenkstätten in Zeitz, die Suche nach ...
[mehr] -
Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest aufgehoben
Das Veterinäramt des Burgenlandkreises hat mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung die angeordnete Aufstallungsanordnung aufgehoben. Folglich entfällt ab Sonntag, dem 20. Oktober 2024, die am 13. September 2024 aufgrund eines ...
[mehr] -
KlosterPilgerWanderWeg nimmt Gestalt an
Fortschritte auf dem Weg zum nächsten Meilenstein Vor einem halben Jahr fiel der Startschuss für die Entwicklung des KlosterPilgerWanderWegs im Burgenlandkreis – seitdem hat das Projekt bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Dieser ...
[mehr] -
Impulsgebertage – Strukturwandel mobil: Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet steht im Fokus
Im Oktober und November 2024 finden erneut und letztmalig im Jahr 2024 die Impulsgebertage als mobile Sprechtage auf den Wochenmärkten der Revierkommunen statt. Dabei werden Ideen und Anregungen rund um den Strukturwandel im Burgenlandkreis ...
[mehr] -
Kreisstraße 2197, Bauabschnitt zwischen der Ortsdurchfahrt Tornau und der K 2196 / Abzweig Dammbauwerk feierlich freigegeben
Nach zweimonatiger Bauzeit ist am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, der Abschnitt Tornau bis zum Abzweig Dammbauwerk bei Wuschlaub der Kreisstraße K 2197 feierlich freigegeben worden. Der ca. 900 Meter lange Abschnitt wurde vom 24. Juni bis ...
[mehr] -
Kostenfreie Beratung für psychisch erkrankte Menschen in Zeitz
Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, können sich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Menschen mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige kostenfrei zu verschiedenen Unterstützungsleistungen ...
[mehr] -
Meinungsbarometer #7 gestartet
Verwaltungsdigitalisierung im Fokus Die Stabsstelle Strukturwandel hat das Meinungsbarometer #7 im Rahmen der Bürgerbeteiligung gestartet. Dieses Mal widmet sich das Umfrageformat der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - das ...
[mehr] -
Ergebnisse des Meinungsbarometers #6: Erneuerbare Energien im Fokus
Die Stabsstelle Strukturwandel des Burgenlandkreises hat das Meinungsbarometer #6 ausgewertet. Die Umfrage, die sich mit dem Thema „Erneuerbare Energien" beschäftigte, liefert Einblicke in die Wahrnehmung der Bürgerinnen und ...
[mehr] -
„Woche der Seelischen Gesundheit“ im Burgenlandkreis: 26 Veranstaltungen geplant
Mit 26 Veranstaltungen beteiligt sich der Burgenlandkreis zwischen dem 8. und 22. Oktober 2024 an der diesjährigen „Woche der Seelischen Gesundheit“. Die Bandbreite ist groß und erstreckt sich von Filmvorführungen und Yoga-Kursen über ...
[mehr] -
Informationsveranstaltung zum Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“
Der Burgenlandkreis lädt zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schulpräventionsprogramms „Verrückt? Na und!“ – ein Projekt, dass das Thema der ...
[mehr]