Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Gesundheitsförderung und Prävention

Die zentralen Ziele des Fachbereiches Gesundheitsförderung und Prävention sind Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu vermeiden bzw. zu verringern und somit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Zielstellung ist es, gesundheitsförderliche Strukturen für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Denn Gesundheit entsteht dort, wo wir leben, lernen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen. 

Hierbei werden zwei Ansätze und ein gemeinsames Ziel anvisiert.

Gesundheitsförderung: Analyse und Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potentiale des Menschen

und

Prävention: Vermeidung von Krankheiten; Erkennung und Minimierung von Gesundheitsrisiken

führt zu Gesundheit.

 

Weitere Informationen zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie hier:

https://www.bzga.de/

https://gesund.bund.de/

https://www.patienten-information.de/

https://www.kindergesundheit-info.de/

https://www.frauengesundheitsportal.de/

https://www.maennergesundheitsportal.de/

https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/

https://www.in-form.de/

https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/

Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat seine Programmübersicht der gesetzlichen Krankenkassen für die Lebenswelten Kita, Schule und Hort aktualisiert. Eine Vielzahl ...
[mehr]
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat sich in der letzten Oktoberwoche an einer Projektwoche des Weißenfelser Goethegymnasiums zum Thema „Wer gesund isst, bleibt ...
[mehr]
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes führte in der Kindertagesstätte Karsdorf am 30.10.2024 einen Elternabend zum Thema „Gesund essen im Kitaalter“ durch. Wie setzt sich eine ...
[mehr]
Anlässlich der bundesweiten Herzwochen unter dem Motto „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstaltete das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises vom 18. bis 21. November 2024 zum dritten ...
[mehr]
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes des Burgenlandkreises hat vor Kurzem in Kooperation mit dem Mitteldeutschen Netzwerk für Gesundheit e.V. ein Ernährungsbildungsprojekt zum Thema ...
[mehr]
Im Rahmen des bundesweiten Tages der gesunden Ernährung führt das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am 7. März 2025 eine Telefonberatung für Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung durch.  Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ...
[mehr]
Zum dritten Mal hat das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am Mittwoch, dem 19. März 2025, einen Tag der offenen Tür im Landratsamt Naumburg veranstaltet. Alle Sachgebiete präsentierten sich dabei der Öffentlichkeit  - 235 Besucherinnen und ...
[mehr]
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat am 5. März 2025 mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse der Käthe-Kruse-Schule Naumburg ein ...
[mehr]
Adressen
Besucheradresse
Gesundheitsamt Naumburg
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Postanschrift
Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Mitarbeitende

FrauJustineGehauf

Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Telefon:
+49 3445 731748

FrauLisaGräbner

Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Telefon:
+49 3445 731797

AllgemeineEmailadresse

Angaben zur Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja