Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Gesundheitsförderung und Prävention

Die zentralen Ziele des Fachbereiches Gesundheitsförderung und Prävention sind Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu vermeiden bzw. zu verringern und somit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Zielstellung ist es, gesundheitsförderliche Strukturen für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Denn Gesundheit entsteht dort, wo wir leben, lernen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen. 

Hierbei werden zwei Ansätze und ein gemeinsames Ziel anvisiert.

Gesundheitsförderung: Analyse und Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potentiale des Menschen

und

Prävention: Vermeidung von Krankheiten; Erkennung und Minimierung von Gesundheitsrisiken

führt zu Gesundheit.

 

Weitere Informationen zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie hier:

https://www.bzga.de/

https://gesund.bund.de/

https://www.patienten-information.de/

https://www.kindergesundheit-info.de/

https://www.frauengesundheitsportal.de/

https://www.maennergesundheitsportal.de/

https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/

https://www.in-form.de/

https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/

Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „Gesundes Frühstück“ an der Käthe-Kruse-Schule Naumburg

Projekttag an der Käthe-Kruse-Schule Naumburg

Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat am 5. März 2025 mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse der Käthe-Kruse-Schule Naumburg ein Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „Gesundes Frühstück“ durchgeführt.

Frau Gehauf, Ernährungswissenschaftlerin und Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes, vermittelte den Jugendlichen zunächst die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Mit Hilfe der Ernährungspyramide erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwa wie viel Gemüse man am Tag zu sich nehmen sollte, wie groß eine Portion ist, welche Lebensmittel den Körper ausreichend Energie für den Schultag liefern, was ein geeigneter Durstlöscher ist und welche Bausteine bei einem „Fitmacher-Frühstück“ nicht fehlen dürfen.

Anschließend folgte der Praxisteil. Denn Mitmachen weckt Interesse und fördert den Bezug zum Essen. Gemeinsam und mit großer Begeisterung bereiteten die Schülerinnen und Schüler alle Zutaten für das „Fitmacher-Frühstück“ vor. Es folgte das selbstständige, kreative Belegen der Pausenbrote und das Zusammenbauen der bunten Fruchtspieße. Zum Abschluss wurde das zubereitete gesunde Frühstück von den Jugendlichen mit viel Genuss und Freude verkostet.

Adressen
Besucheradresse
Gesundheitsamt Naumburg
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Postanschrift
Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Mitarbeitende

FrauJustineGehauf

Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Telefon:
+49 3445 731748

FrauLisaGräbner

Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Telefon:
+49 3445 731797

AllgemeineEmailadresse

Angaben zur Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja