-
Burgenlandkreis unterstützt Unterschriftensammlung für mehr Sicherheit an der L 204
Nach dem tragischen Unfall auf der Landesstraße 204 (L 204) bei Schönburg in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 2024, bei dem drei Jugendliche ihr Leben verloren, ist nun von Seiten des Schönburger Bürgermeisters Karsten Stützer eine ...
[mehr] -
Burgenlandkreis ruft zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb auf
Der Burgenlandkreis lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der Design-Akademie Saaleck und dem Theater Naumburg alle interessierten Fotografinnen und Fotografen und ...
[mehr] -
Landrat überreicht Fördermittel an Grundschulen im Burgenlandkreis
Landrat Götz Ulrich hat am Montag, dem 31. März, und Dienstag, dem 1. April 2025, insgesamt fünf Fördermittelbescheide übergeben. Das Geld kommt den Grundschulen in Eckartsberga, Saubach, Droßdorf, Droyßig und ...
[mehr] -
Neue Auszubildende für das Landratsamt
Vier neue Auszubildende haben am Donnerstag, dem 26. März 2025, ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Beisein von Ausbildungsleiter Thomas Schiefner, Personalamtsleiter Peter Hoekstra, Niklas Henze als Jugend- und Ausbildungsvertretung ...
[mehr] -
Fördermittel für Grundschule in Sieglitz überreicht
Die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Sieglitz hat am Freitag, 28. März 2025, Fördermittel des Bundes in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten. Mit einem Eigenanteil der Verbandsgemeinde Wethautal, der Trägerin der Einrichtung, von einer ...
[mehr] -
Erste Droyßiger Buchmesse lockt knapp 800 Besucher
Rund 800 Gäste haben zwischen dem 21. und 23. März 2025 die erste Droyßiger Buchmesse in der Schlosskirche besucht. Die Veranstaltung wurde vom Bildungsbüro des Amtes für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises in Zusammenarbeit mit der ...
[mehr] -
Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“ – Jetzt in Einfacher Sprache verfügbar!
Der Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist von einem Büro für Leichte Sprache und dem örtlichen Teilhabemanagement im Bereich ...
[mehr] -
Diesjährige Jahresdienstberatung des Kreisbrandmeisters
Am Samstag fand im Kreistagssaal des Burgenlandkreises die Jahresdienstberatung des Kreisbrandmeisters Silvio Suchy statt. Eingeladen waren alle Gemeinde- und Ortsfeuerwehren sowie die Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises. Ein zentraler ...
[mehr] -
Kürzere Vollsperrung der Saale bei Bad Kösen und Saaleck nun amtlich
Saale ist ab 23. Mai vorerst wieder voll befahrbar Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch, dem 26. März 2025, bekanntgegeben, dass die Saale im Bereich Saaleck und Bad Kösen nur noch bis zum 22. Mai gesperrt ist. An den ...
[mehr] -
Führerscheinstelle in Naumburg bietet wieder offene Sprechzeiten an
Die Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamtes Burgenlandkreis in Naumburg bietet seit der vergangenen Woche wieder offene Sprechzeiten an. Einmal die Woche, immer donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 15 Uhr, kann die Führerscheinstelle ...
[mehr] -
Kreisarchiv bleibt geschlossen
Das Kreisarchiv des Burgenlandkreises bleibt in der Zeit vom 25. bis 28. März 2025 geschlossen. Darüber hinaus bleibt die Außenstelle in Weißenfels bis einschließlich 4. April 2025 geschlossen. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist in den ...
[mehr] -
Schleusenöffnungen 2025 an Saale und Unstrut zum Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, beginnt in diesem Jahr die Schleusensaison an Saale und Unstrut. Aktivtouristen und Einheimischen wird damit gleichermaßen ein attraktives Angebot geboten. Die Betriebszeiten für die Schleusen ...
[mehr] -
Landrat überreicht Fördermittel für Unternehmensvorhaben aus der Region Zeitz
Landrat Götz Ulrich hat an diesem Donnerstag, dem 20. März 2025, in Zeitz zwei Fördermittelbescheide übergeben. Mit einer Gesamtfördersumme von 618.179 Euro sollen zwei Projekte in der Region vorangetrieben werden. Dabei handelt sich um ein ...
[mehr] -
Gesundheitsamt des Burgenlandkreises präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
Zum dritten Mal hat das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am Mittwoch, dem 19. März 2025, einen Tag der offenen Tür im Landratsamt Naumburg veranstaltet. Alle Sachgebiete präsentierten sich dabei der Öffentlichkeit - 235 Besucherinnen und ...
[mehr] -
Haushalt 2025 des Burgenlandkreises beschlossen
Grundlage für wichtige Investitionen in Schulen, Straßen und Gefahrenabwehrzentrum Der Kreistag des Burgenlandkreises hat am 10. März 2025 den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Dieser umfasst im Ergebnis Erträge ...
[mehr] -
Langjährige Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirats Burgenlandkeis verabschiedet
Sabine Marschel ist am Donnerstag, dem 13. März 2025, als Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirates des Burgenlandkreises verabschiedet worden. Frau Marschel legt ihr Amt nach zehn Jahren nieder. Bei ihrer letzten Sitzung waren neben ...
[mehr] -
Informationsveranstaltung für Angehörige von Demenzkranken
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises lädt zu einer Informationsveranstaltung für Angehörige von an Demenz erkrankten Personen ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „Pflegefall – Was ...
[mehr] -
Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „Gesundes Frühstück“ an der Käthe-Kruse-Schule Naumburg
Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes Burgenlandkreis hat am 5. März 2025 mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse der Käthe-Kruse-Schule Naumburg ein ...
[mehr] -
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 10.03.2025
Am 10. März 2025 fand die erste Kreistagssitzung des Burgenlandkreises statt. Landrat Götz Ulrich informierte die Mitglieder des Kreistags unter anderem über den Zivilschutz im Burgenlandkreis, die geplante Mineralstoffdeponie in ...
[mehr] -
Autofahrer aufgepasst – Kröten überqueren wieder die Fahrbahnen
Burgenlandkreis stellt Krötenzäune und Warnschilder auf Im Frühjahr begeben sich Kröten und andere Amphibien wie Erd- und Wechselkröten, Teich- und Grasfrösche sowie Berg- und Teichmolche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit die Tiere ...
[mehr]