Unternehmerpreis "Zeitzer Michael" 2025 verliehen

Der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (re.) überreicht den Gründerpreis an Sven Baumert

Bereits zum zweiten Mal im neuen Kostüm präsentierte sich am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, in Zeitz der bekannte Unternehmerpreis „Zeitzer Michael“. Im Capitol wurden der Gründerpreis und der Unternehmerpreis im Beisein von rund 200 Gästen verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Sven Baumert (Gründerpreis) und Familie Gotzmann vom Druckhaus Blochwitz (Unternehmerpreis).

Karsten Priedemann, DGB-Regionsgeschäftsführer Halle-Dessau, hielt die Laudatio auf den Preisträger des Gründerpreises, Sven Baumert. Dieser erhielt den Preis für das innovative Co-Working-Projekt WOW! (World of Work), das am Zeitzer Roßmarkt 13 A durch die Firma Baumert Innovation GmbH & Co. KG geschaffen und im Oktober 2022 eröffnet wurde. Sven Baumert führte in seiner Dankesrede aus, dass es bei dem Projekt nicht nur um geteilte Arbeitsplätze im klassischen Sinne geht. Vielmehr schaffe das WOW! Raum für Vernetzung und kreativen Austausch und versteht sich als Begegnungsort und Ideenschmiede. "Mit den Ideen, die hier entstehen und den engagierten Menschen, die sich hier vernetzen, soll das WOW! aus der Zeitzer Innenstadt heraus in die Stadt Zeitz und die Region ausstrahlen, positive Anstöße geben und Mut zu Veränderung machen. Diese Wirkung möchte ich unterstreichen und habe mich daher entschlossen, das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für einen guten Zweck an die Stadt zurückfließen zu lassen und der Kindertagesstätte "Kleine Strolche" zu spenden", sagt Sven Baumert.

Diesjähriger Preisträger des Unternehmerpreises ist das Druckhaus Blochwitz, das von Familie Gotzmann in dritter Generation der Familie Blochwitz geführt wird und in dem bereits die vierte Generation mitarbeitet. Dr. Dirk Schröter, Arbeitsdirektor der MIBRAG, wies in seiner Laudatio dann auch darauf hin, dass drei dieser vier Generationen zur Preisverleihung anwesend waren und die fünfte Generation zwar nicht mit im Saal war, aber im Arbeitsalltag bereits gelegentlich durch das Büro „krabbelt“. In seiner Ansprache veranschaulichte er anhand eines Zitates von Johannes Gutenberg die Innovationskraft der Buchdruckerei und hob lobend hervor, dass und wie die Familie Blochwitz und deren Nachfahren mit dem Druckerei-Unternehmen über inzwischen mehr als sieben Jahrzehnte hinweg diesen Innovationsgedanken in sich trägt und diesem gerecht wird.

Die stellvertretende Landrätin Dr. Ariane Körner überbrachte Grüße des Landrates und Glückwünsche an die Preisträger. Sie bedankte sich in ihrem Grußwort ebenfalls ganz individuell bei Familie Gotzmann und dem Druckhaus Blochwitz für die langjährige gute Zusammenarbeit sowie deren Unterstützung der Arbeit des Burgenlandkreises.