Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Burgenlandkreis veranstaltet Aktionsmonat Mai „Teilhabe im Arbeitsalltag“

Der Bereich Behindertenbeauftragte führt gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreis und mehreren Kooperationspartnern im Mai wieder einen Aktionsmonat mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Teilhabe durch. In diesem Jahr lautet das Motto „Teilhabe im Arbeitsalltag“. Insgesamt sind im Mai sowie weiteren Monaten zehn Veranstaltungen geplant, die unter anderem Fachvorträge und Einblicke in inklusive Hilfsmittel umfassen.

Die Termine im Überblick:  

Unternehmenstag

  • Wann: 7. Mai 2025, 8 -15 Uhr
  • Was: Gemeinsam werden verschiedene Unternehmen besucht, die auf unterschiedliche Art und Weise eine inklusive Arbeitswelt fördern
  • Treffpunkt: Landratsamt Naumburg, Kreistagssaal, Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg (von dort kann individuell oder gemeinsam per Bus zu den Unternehmen gefahren werden)
  • Anmeldung: Telefon: 03445/73-2983 oder -2984, E-Mail: prassler.ines@blk.de oder teilhabemanagement@blk.de
  • Weitere Informationen: https://eveeno.com/unternehmenstagblk 

 

Mit Demenz am Arbeitsplatz

  • Wann: 15. Mai 2025, 13 bis 15 Uhr
  • Was: Fachvortrag des Integrationsfachdienstes Halle/Merseburg und dem SRH-Klinikum Naumburg, veranstaltet von der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz
  • Wo: Landratsamt, Kreistagssaal, Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg
  • Anmeldung: ohne

 

Naumburger Städtetest – Barrierefrei zum Arbeitsplatz

  • Wann: 15. Mai 2025, ab 17 Uhr
  • Was: Test in der Naumburger Innenstadt in Hinblick auf barrierefreie Wege und öffentliche Verkehrsmittel
  • Treffpunkt: Rathaus, Markt 1, 06618 Naumburg
  • Anmeldung: ohne

 

Die inklusive Zukunft – Hilfsmittel für Arbeit und Alltag

  • Wann: 21. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
  • Was: Messe, die sich mit inklusiven Hilfsmitteln befasst, die vor Ort ausprobiert werden können
  • Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen, Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2, 06679 Hohenmölsen
  • Anmeldung: ohne

 

Inklusive Fahrradtour

  • Wann: 22. Mai 2025
  • Was: Veranstaltung für die Caritas Behindertenwerk GmbH und Integra Weißenfelser Land gGmbH (nicht öffentlich)

 

Lesung Johann Arnold Voß

  • Wann: 23. Mai 2025, 19 Uhr
  • Was: Lesung zum Tag des Grundgesetzes
  • Wo: Stadtbibliothek Naumburg, Salzstraße 35, 06618 Naumburg
  • Anmeldung: ohne

 

Schreibwerkstatt „federlese“

  • Wann: 24. Mai 2025, 9 Uhr
  • Was: Schreibworkshop
  • Wo: Katholische Heimvolkshochschule im Konrad-Martin-Haus, Am Rechenberg 3, 06628 Naumburg OT Bad Kösen
  • Anmeldung: ohne

 

Inklusive Motorradrundfahrt

  • Wann: 30. August 2025, 10 Uhr
  • Was: Fahrt führt vom Merseburger Dom über Freyburg nach Eckartsberga
  • Anmeldung: Telefon: 03445/73-2983 oder -2984, E-Mail: prassler.ines@blk.de oder teilhabemanagement@blk.de

 

Inklusiver Angel-Schnupperkurs

  • Wann: 19. September 2025, 10 Uhr sowie 13 Uhr
  • Was: Angelkurs für Menschen mit Behinderung
  • Wo: Binnenfischerei Weißenfels, Weg nach der Marienmühle 10, 06667 Weißenfels
  • Anmeldung: Telefon: 03445/73-2983 oder -2984, E-Mail: prassler.ines@blk.de oder teilhabemanagement@blk.de

 

Selbsthilfetag

  • Wann: 12. November 2025
  • Was: Selbsthilfetag mit fachlichem Austausch zum Thema Psychische Gesundheit im Arbeitsleben
  • Wo: SRH-Klinikum Naumburg, Humboldtstraße 31, 06618 Naumburg
  • Anmeldung: ohne

 

Darüber hinaus wartet der Burgenlandkreis mit einer besonderen Aktion zum diesjährigen Aktionsmonat auf: Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, ihren Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Form eines Videos oder Fotos zu zeigen und dann in den jeweiligen Social-Media-Kanälen hochzuladen. Dabei sollen die Hashtags #blkamore und #teilhabeleben verwendet werden, um auf die Protestbewegungen im Landkreis aufmerksam zu machen und für die Themen Teilhabe und Inklusion zu sensibilisieren. Wer kein Profil in einem sozialen Netzwerk besitzt, kann die Dateien per E-Mail an teilhabemanagement@blk.de schicken. Die Bilder und Videos werden dann im neuen WhatsApp-Kanal „TIP-Teilhabe und Inklusion im Burgenlandkreis“ veröffentlicht.

 

Hintergrund:

Am 5. Mai finden seit mehr als drei Jahrzehnten bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Inklusion ist ein Menschenrecht, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor nunmehr 15 Jahren verankert wurde. Den Protesttag nimmt der Burgenlandkreis seit vielen Jahren zum Anlass, um in Form verschiedener Veranstaltungen auf Teilhabemöglichkeiten und Inklusion in verschiedenen Bereichen des Lebens aufmerksam zu machen.