Was ist ein Aufstallgebot?
Ein Aufstallgebot ist eine behördliche Anordnung, bei der Geflügelhalter ihre Tiere vorübergehend in geschlossenen Ställen halten müssen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Hausgeflügel vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen, die Krankheiten wie die Geflügelpest übertragen können. Das Aufstallgebot wird meist in Gebieten verhängt, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Krankheit durch Wildvögel in Geflügelbestände eingeschleppt wird. So sollen Ausbrüche verhindert und die Gesundheit der Tiere geschützt werden.