Familien stärken - Perspektiven eröffnen
Laufzeit: 01.07.2015 - 30.09.2022
Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt zur Unterstützung überwiegend jüngerer Hilfebedürftiger aus Familienbedarfsgemeinschaften werden Familienintegrationscoachs in den Landkreisen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalts gefördert.
Projektlaufzeit: 01.07.2015 - 30.09.2022
Zielsetzung:
"Familien stärken", insbesondere durch:
- die Analyse familiärer und individueller Problemlagen.
- die Entwicklung von Lösungsansätzen gemeinsam mit den Familien.
- die Nutzung vorhandener Unterstützungsangebote.
- die gelebte Praxis "Alle mitzunehmen" in eine gemeinschaftliche und wirtschaftliche Zukunft im Burgenlandkreis.
- die Betreuung der Familien auch während der Anfänge einer Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme in regionalen Unternehmen.
"Perspektiven eröffnen", insbesondere durch:
- die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der bestehenden Social Bubble und des sozialen Zusammenhalts im Burgenlandkreis.
- die Unterstützung bei der Entwicklung (neuer) beruflicher Perspektiven.
- die Unterstützung beim Abbau von vorhandenen Vermittlungshemmnissen.
- die Überwindung der Hilfebedürftigkeit mit Hilfe der Einbeziehung von regionalen Arbeitsmarktakteuren, wie Unternehmensnetzwerken, dem Jobcenter Burgenlandkreis.
- die Akquise von Möglichkeiten der beruflichen Erprobung und Beschäftigung.
Zielgruppen:
Familien, die aktuell Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch SGB II beziehen, mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind, in denen bei Aufnahme in das Projekt, entweder
- beide Partner arbeitslos sind und ein Elternteil jünger als 35 Jahre ist, oder
- sich ein Partner in einer Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik befindet und ein Partner arbeitslos ist, ein Elternteil jünger als 35 Jahre ist, oder
- Alleinerziehende, die arbeitslos und jünger als 35 Jahre sind.
Erfolge:
Beratung
Die Beratung der Interessierten und Projektteilnehmenden erfolgt durch die Familienintegrationscoachs in Naumburg, Zeitz bzw. Weißenfels. Der Jobcoach unterstützt bei der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Regionale Wirtschafts- und Sozialpartner werden bei Bedarf in die Beratung einbezogen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gemeinsam schaffen wir Perspektiven!
Projektträger
Das Projekt ist dem Dezernat V, Wirtschaftsamt im Burgenlandkreis zugeordnet und agiert in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Burgenlandkreis, dem Jugend-, Sozial- sowie Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises. Der Regionale Arbeitskreis Arbeitsmarkt koordiniert die arbeitsmarktpolitischen Programme und Maßnahmen der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis.
Ihre Ansprechpartner im Projekt
Familienintegrationscoach Zeitz Familienintegrationscoach Naumburg |
Zur Beratung nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt mit uns auf, oder schreiben eine E-Mail. Gerne können wir auf Wunsch einen gemeinsamen, persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Newsletter und beteiligte Unternehmen: