Fördermittel für KITA „Käthe Kollwitz“ in Granschütz überreicht
Die Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ in Granschütz hat am heutigen Montag, dem 17. Februar 2025, Fördermittel des Bundes in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro für die Teilmodernisierung und Erweiterung zur Schaffung von Hortplätzen erhalten. Landrat Götz Ulrich übergab den Bescheid an Andy Haugk, Bürgermeister der Stadt Hohenmölsen, und die KITA-Leiterin Frau Sarina Lindemann.
Mit den Fördermitteln und einem Eigenanteil von rund 600.000 Euro plant die Stadt Hohenmölsen, neue Strukturen und Gruppenräume zu schaffen und die sanitären Anlagen für Hortkinder zu erweitern. Aktuell nutzen mehr als 86 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Granschütz die Hortbetreuung. Die Zahl der Hortkinder ist zwar zulässig, jedoch nicht optimal. Durch die Schaffung der neuen Betreuungsräume werden die Bedingungen für eine ganztägige Betreuung der Hortkinder grundlegend verbessert. Auch werden die Bildungsangebote durch die Erweiterung des Raumnutzungsprogramms qualitativ gesteigert. Es entsteht mehr Raum für Entspannung, Spiel und Freizeitgestaltung, wodurch man den Bedürfnissen der Kinder gerechter wird. Die Maßnahmen werden durch das Förderprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder aus Mitteln des Investitionsprogramms des Bundes gemäß Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalts finanziert.
Hintergrund
Die KITA in Granschütz ist in zwei Gebäuden untergebracht, die durch eine Straße voneinander getrennt sind. Kinderkrippe und Kindergarten befinden sich in einem Gebäude, die Horteinrichtung auf dem Schulgelände. Teile des Hortgebäudes werden gleichermaßen für schulische als auch für pädagogische Angebote des Hortes genutzt. In Folge dessen werden Räume des Hortes in Doppelnutzung mit der Schule betrieben. Diese Tatsache erfordert von den verantwortlichen Fachkräften beider Bildungseinrichtungen einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand.