Bildungsbüro
Das Bildungssystem - nicht nur des Burgenlandkreises - steht aktuell aufgrund verschiedener Veränderungsprozesse vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Digitalisierung sind nur einige davon.
Aber Bildung ist auch gestaltbar und zwar vor Ort – wo die Menschen leben, lernen und arbeiten. Für den Burgenlandkreis ist es selbstverständlich, sich gemeinsam mit vielen anderen für eine gute Bildung für alle einzusetzen, um die Zukunfts- und Lebenschancen seiner Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Im Bildungsbüro des Burgenlandkreises – gegründet 2015 und angesiedelt im Amt für Bildung, Kultur und Sport – arbeiten aktuell acht Mitarbeitende in vier Förderprogrammen an diesem Ziel. Der Anspruch ist ein professionelles Kommunales Bildungsmanagement.
Der Burgenlandkreis ist gemeinsam mit der Stadt Halle und dem Landkreis Börde Teil des Modellprojektes „Kooperation im Kommunalen Bildungsmanagment“, in dessen Rahmen die drei Kommunen regelmäßig mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt zu wichtigen Fragen in Austausch treten und ihre Anliegen und Vorschläge einbringen.
Was wir tun:
Unsere Projekte vorantreiben: Wir beantragen Fördermittel für die Bildung im Burgenlandkreis und setzen sie bestmöglich mit den Partnern vor Ort ein. 2023 waren das fast 500.000 Euro. Dieses Geld fließt in Leseförderung für Grundschulkinder, in die Organisation von Projekttagen und Gedenkstättenfahrten für weiterführende Schulen, in kostenlose Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche und viele andere Dinge, die Sie auf den folgenden Seiten entdecken können.
Strategien entwickeln: Wie wollen wir lernen? Welche Kompetenzen werden in Zukunft wichtig? Gemeinsam mit dem Bildungsmonitoring in der Stabstelle Sozialplanung und vielen anderen Akteuren entwickeln wir tragfähige Strategien für die Bildung im Burgenlandkreis. Im Gespräch sind wir dabei mit regionalen und überregionalen Akteuren und mit allen Ebenen, von der Schülerin über Fachkräfte und Institutionen bis hin zur Landes- und Bundesebene.
Öffentlichkeitsarbeit: Wir wollen für gute Bildung werben und tolle Beispiele verbreiten. Denn auch als ländliche Region müssen wir uns mit unseren Ergebnissen nicht verstecken.
Adressen
Neidschützer Straße 1
06618Naumburg (Saale), Stadt
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Am Stadtpark 6
06667Weißenfels, Stadt
Bahnhofstraße 48
06618Naumburg (Saale), Stadt
Kontakt
- Telefon:
- 03445 73-2104
- Fax:
- 03445 73-2103
- E-Mail:
- bildung@blk.de
- Web:
- Der Burgenlandkreis im Herzen Mitteldeutschlands
Direkte Ansprechpersonen
FrauDamarisBerger
Schönburger Straße 4106618Naumburg (Saale), Stadt
- Telefon:
- 03445 732163
- E-Mail:
- Berger.Damaris@blk.de