Unser Land
![Fördermittelübergabe durch Eva Feußner an Landrat Götz Ulrich © Pressestelle Burgenlandkreis websiten gr e blk 2](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83573,1069/websiten_gr_e_blk_2_.png)
Burgenlandkreis errichtet neue Sportanlage an der Sekundarschule in Droyßig
![Warnstreik: Einschränkungen im Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises achtung](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83560,1069/achtung.png)
Warnstreik: Einschränkungen im Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises
![Fördermittelübergabe © Pressestelle Burgenlandkreis Fördermittelübergabe im Rathaus Eckartsberga](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83487,1069/20250205_103342.jpg)
Burgenlandkreis erhält Fördermittel zur Verbesserung seines Busverkehrs auf dem Lande
![schwan](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83454,1069/schwan.jpg)
Ausbruch der Geflügelpest in Zeitz – Allgemeinverfügung erlassen
![Saale © Pressestelle Burgenlandkreis Die Saale soll kürzer gesperrt werden als geplant.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83413,1069/saale2.jpg)
Deutsche Bahn plant kürzere Vollsperrung der Saale bei Bad Kösen und Saaleck
![Beispielfoto eines Schwans © Grafik Pressestelle Burgenlandkreis Ein weißer Schwan schwimmt auf einer ruhigen Wasseroberfläche. Sein Kopf ist leicht nach unten geneigt, der Schnabel ist orange mit einer schwarzen Markierung an der Basis. Die Flügel sind leicht angehoben, das Wasser reflektiert die Umgebung in sanften Blautönen. Am unteren Rand des Bildes befindet sich eine rote Textbox mit der Aufschrift: „Möglicher Fall von Geflügelpest: Verstorbener Schwan in Zeitz wird untersucht.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83269,1069/websiten_gr_e_blk_1_.png)
Verdacht von Geflügelpest in Zeitz
![Letzte Ehre erwiesen: Gemeinsam mit den Altlandräten Dr. Johannes Kreis, Rüdiger Erben und Harri Reiche (v.l.n.r.) hat Landrat Götz Ulrich heute dem verstorbenen Altlandrat Dr. Jürgen Dube die letzte Ehre erwiesen. © Pressestelle Burgenlandkreis Landrat Götz Ulrich steht gemeinsam mit den Altlandräten Dr. Johannes Kreis, Rüdiger Erben und Harri Reiche nebeneinander, um dem verstorbenen Altlandrat Dr. Jürgen Dube die letzte Ehre zu erweisen. Die Aufnahme symbolisiert den gemeinsamen Abschied und die Wertschätzung für Dr. Dube, der als ehemaliger Landrat des Alt-Landkreises Naumburg maßgeblich an der Kommunalpolitik nach der Wende beteiligt war.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83210,1069/altlandr_te.png)
Letze Ehre erwiesen
![Führerscheinstelle geschlossen © Pressestelle Burgenlandkreis Die Führerscheinstellen des Burgenlandkreises sind bis auf Weiteres gar nicht bis eingeschränkt verfügbar.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83095,1069/grafik_f_hrerscheinstelle.jpg)
Führerscheinstellen in Weißenfels und Zeitz vorerst geschlossen
![Wahlen](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/74250,1069/wahlen.jpg)
Sitzung des Kreiswahlausschusses
Für Sie
![beteiligung](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/58605,1069/beteiligung.jpg)
Ergebnisse des Meinungsbarometers #7
![Ausbildungs- und Berufsmessen 2025 © Pressestelle Burgenlandkreis Auch 2025 veranstaltet die SEWIG eine Reihe an Berufs- und Ausbildungsmessen.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83260,1069/ausbildungs_und_berufsmesse_2025.jpg)
Angebote und Messen rund um Beruf und Ausbildung im Burgenlandkreis 2025
![Veranstaltung © Pressestelle Burgenlandkreis Eine weitere Veranstaltung der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises findet am 13. Februar in Naumburg statt.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83221,1069/autofahren_demenz_und_enkeltrick_va.jpg)
Informationsveranstaltung zu den Themen „Enkeltrick“ und Autofahren mit Demenz
![Haltestelle © Pressestelle Burgenlandkreis An dieser Stelle in Meuchen entsteht eine neue Bushaltestelle.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/83123,1069/bdb21ccf_5bc0_413a_8bce_79b6d2d49feb.jpg)
Provisorische Haltestellen werden in Meuchen errichtet
![Onlinedienst Gesundheitsausweis © Pressestelle Burgenlandkreis Die Schulung für den Gesundheitsausweis kann nun auch online durchgeführt werden.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/82941,1069/laptop_5604558_1280.jpg)
Erwerb von Gesundheitsausweis im Burgenlandkreis nun auch online möglich
![Fotoausstellung beim Burgenlandkreis © Pressestelle Burgenlandkreis Eine neue Ausstellung mit Bilder von Anja Horbach ist seit dem 13. Januar 2025 in der Außenstelle des Landratsamtes Naumburg in der Neidschützer Straße zu sehen.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/82814,1069/fdd6b292_21ce_4d31_9df3_4d8002789e1a.jpg)
Neue Fotoausstellung in Außenstelle des Landratsamtes
![Symbolbild Bus © Canva design ohne titel 6](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/67517,1069/design_ohne_titel_6_.png)
Merkblatt für besondere Witterungen
![kl ranlage](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/82508,1069/kl_ranlage.png)
Nicht verpassen: Verlängerung wasserrechtlicher Erlaubnis bis Jahresende!
![Ernährungsprojekt © Pressestelle Burgenlandkreis An der CJD Christophorusschule Weißenfels fand ein Projekt zum Thema "Gesundes Pausenbrot" statt.](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/82062,1069/img_0708.jpg)
Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „Gesundes Pausenbrot“ an der CJD Christophorusschule Weißenfels
![studie mdbm hintergrund](https://www.burgenlandkreis.de/de/datei/zuschneiden/600x450/id/80215,1069/studie_mdbm_hintergrund.jpg)
Neue Wege für Tradition: Das Mitteldeutsche Bergbaumuseum nimmt Gestalt an
Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial für kulturellen Leuchtturm und Vielfalt im Strukturwandel
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, wurde im Chemie- und Industriepark Zeitz die Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum“ vorgestellt.
Bildung
Neues Semester startet an der Volkshochschule Burgenlandkreis
Ferienaktion des Bildungsbüros und der Stadtbibliothek Naumburg
Vortrag in der Volkshochschule Burgenlandkreis in Zeitz
Netzwerk Lern- und Lesepaten des Burgenlandkreises für Deutschen Lesepreis nominiert
Burgenlandkreis veröffentlicht dritte Angebotsübersicht für Schulen
Das Amt für Kultur, Bildung und Sport des Burgenlandkreis hat seine dritte Angebotsübersicht für Schulen erstellt.
Burgenlandkreis sucht Mitstreiter für Schulprojekt zum Thema psychische Gesundheit
Im Rahmen des Projekts „Verrückt? Na und!“ sucht der Burgenlandkreis Mitstreiter für Schulprojekttage zum Thema psychische Gesundheit.
Die Kreide ist weg! – Alle Schulen des Burgenlandkreises mit digitalen Tafeln ausgestattet
Ministerpräsident zu Besuch in der Neustadtschule
Kassenzahnärztliche Vereinigung und Burgenlandkreis weiterhin gemeinsam für den Zahnärztenachwuchs
Berufe-Campus revolutioniert Berufsfindung im Burgenlandkreis
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER nimmt ein weiteres Strukturwandelvorhaben Fahrt auf: Der Berufe-Campus der GfM Burgenlandkreis unter dem Motto „Berufe-Campus-Berufe zum Ausprobieren".
Gute Arbeit
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 09.12.2024
Neue Wege für Tradition: Das Mitteldeutsche Bergbaumuseum nimmt Gestalt an
Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial für kulturellen Leuchtturm und Vielfalt im Strukturwandel
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, wurde im Chemie- und Industriepark Zeitz die Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum“ vorgestellt.
Drei neue Rettungswagen für die Johanniter-Unfall-Hilfe übergeben
Dank und Anerkennung für 30 Jahre Engagement in Reuden
Verabschiedung nach 23 Dienstjahren: Dank für langjährige Verdienste
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 21.10.2024
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 02.09.2024
Neuer Kreistag kommt erstmalig zusammen
Am Montagabend hat im Landratsamt in Naumburg die erste Sitzung des neuen Kreistags stattgefunden.
Stolze Bilanz für den neuen Imagefilm "Eine Reise in die Toskana des Nordens"
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 15.04.2024
Zusammen
Spielenachmittag & freier Eintritt für Kinder in der Arche Nebra
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis mit neuem Logo und neuer Website
WENDEKINDER – Fotoausstellung von Philipp Baumgarten im Museum Schloss Moritzburg
Förderbescheid für Sanierung des Schlosses Neu-Augustusburg überreicht
Erfolgreiche Präsentation der Bilder: Ein starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander
Burgenlandkreis präsentiert sich zum „Lauf gegen Gewalt“ in Weißenfels
Archäologische Untersuchungen im Kloster Memleben abgeschlossen
An diesem Freitag, dem 16. August, sind die jüngsten archäologischen Untersuchungen auf dem Areal des Klosters Memleben abgeschlossen worden.
1.000 Ehrenamtskarte des Burgenlandkreises überreicht
Bauarbeiten in der Freifläche abgeschlossen – Klosterkirche und Klausurhof in Memleben ab jetzt barrierefrei
Vollversammlung des Behinderten- und Inklusionsbeirats Burgenlandkreis
Unterwegs
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2647, Ortslage Waldau, Osterfelder Straße Höhe Einmündung Zum Lotsholz
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 209, Ortsdurchfahrt Plößnitz und halbseitige Sperrung der Landesstraße L 209, freie Strecke zwischen Laucha und Plößnitz
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 193, freie Strecke zwischen Schkauditz und Abzweig Haynsburg
Halbseitige Sperrung der Bundesstraße B 87, Ortslage Weißenfels, Käthe-Kollwitz-Straße (Höhe Einmündung Luise-Brachmann-Straße)
Vollsperrung der Bundesstraße B 91, Ortsdurchfahrten Naundorf und Deuben in 6 Bauabschnitten
Halbseitige Sperrung der kommunalen Straße „Leipziger Straße“, Ortsausgang Weißenfels in Richtung L 188 (Höhe Borauer Graben)
Intervallsperrungen auf der Kreisstraße K 2226, freie Strecke zwischen Raba und dem Abzweig Schlottweh
Intervallsperrungen auf der Kreisstraße K 2223 zwischen Wetterzeube und Droyßig
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2224, Ortslage Droyßig, Zeitzer Straße
Halbseitige Sperrung der Bundesstraße B 87, Ortslage Lützen, Schlossstraße 10
Allgemeine Sprechzeiten der Ämter
Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 11:30 Uhr